Mit unseren Rezept- und Wein-Ideen feierst Du ein unvergessliches Osterfest. Am Gründonnerstag empfehlen wir Dir z.B. vegetarische Gerichte zu schönen Burgunderweinen. Am Karfreitag gibt’s Fisch- und Riesling-Laune. Und an Ostern darf es Lamm oder Maispoularde sein. Starte den Osterbrunch mit einem Glas Sekt oder begrüße Deine Gäste am Nachmittag mit einem Dessert und Süßwein, während die Kinder Ostereier suchen. Freu Dich auf Inspiration, Hintergrundwissen und viele Genusstipps samt Rezepten von unseren Weinberatern und unserem Koch.
Die Osterzeit steht für Neubeginn. Feiere das Leben!
Ostern: Feierliches Fest mit Wein und Speisen
Nicht Weihnachten ist das höchste Fest der Christen, sondern Ostern. Wein ist im biblischen Kontext immer wieder Thema und die Fastenzeit endet streng genommen erst am Ostersonntag. Hier findest Du unsere besten Rezept- und Wein-Tipps rund um die Osterfeierlichkeiten. (Mehr Infos zu Wein & Speise gibt es hier.)
Osteressen Rezepte – vegetarisch
Bunt wie ein Osternest: Rote Beete Couscous mit Orange, Fenchel und Schafskäse passt wunderbar zu Weißem Burgunder, Grauem Burgunder oder Sauvignon Blanc. Auch perfekt für den Osterbrunch! Zum mediterranen Rezept Schafskäse im Yufka-Teig auf Gemüseragout passt ein feinherber Burgunder oder ein Roséwein.
Traditionelles Osteressen mit Fisch
Der Fisch war einst Erkennungssymbol der Christen. Heute landet er vor allem am Karfreitag gerne auf dem Teller. Zum Osteressen empfehlen wir Gebratenen Lachs mit Pak-Choi und Mangoragout oder Lauwarmer Saibling mit Toastbrotravioli. Dazu passt ein Chenin Blanc oder eine Muskateller-Riesling-Cuvée. Egal, ob Du trocken, feinherb oder lieblich bevorzugst – wir haben die passende Weinauswahl.
Was wird an Ostern traditionell wann gegessen?
- Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern – mit Verzicht z.B. auf Alkohol. Hier findest Du alkoholfreien Wein.
- Palmsonntag: Ankunft Jesu in Jerusalem, keine feste Essens-Tradition.
- Gründonnerstag: Traditionell grüne Speisen wie Spinat oder Bohnen. Rezepte hier.
- Karfreitag: Fleischfrei, dafür Fisch. Passende Rezepte hier.
- Ostersonntag und -montag: Auferstehung und Ende der Fastenzeit. Es wird ausgiebig gefeiert und geschlemmt. Rezepte hier.
Osteressen Ideen mit Fleisch
Typisch: Osterlamm. Unser Tipp: Geschmorte Lammschulter mit Couscous, dazu eine Riesling Spätlese oder ein italienischer Rotwein. Für Geflügel-Fans: Maispoulardenbrust mit Spargel-Morchelragout, perfekt mit Weißem Burgunder. Weitere Ideen: Backhendl oder Kalbsfilet.
Kleiner Wortwitz: Wie wäre ein Grüner Veltliner an Gründonnerstag? Frisch und lebendig – perfekt zum Frühling.
Magst Du leichte Weine? Dann entdecke unsere Frühlingsweine.
Osteressen: Einladung zum Süßen
Statt großem Menü tut’s auch ein nachmittägliches Treffen. Während die Erwachsenen Limettenparfait mit Sommerbeeren genießen, suchen die Kinder Eier. Dazu passen lieblichere Weine oder Süßweine. In der Dessert-Kategorie findest Du weitere Ideen.
Häufig gestellte Fragen zum Osteressen
Was ist ein typisches Essen zu Ostern?
Traditionell Lammgerichte, modern interpretiert als geschmorte Lammschulter. Dazu z.B. Riesling Spätlese. Auch Frühlingsgemüse und frühe Früchte wie Spargel oder Rhabarber sind typisch. Entdecke passende frühlingshafte Weine.
Was gehört auf den Ostertisch?
Feierliche Frühlingsweine, frische Blumen, saisonale Zutaten wie Erbsen und junge Möhren. Genieße zarte Frühlingsküche mit easy-to-drink Weinen.
Was isst man am Karfreitag?
Am Karfreitag gilt die Fastenzeit. Tradition: kein Fleisch, dafür Fisch. Früher galt sogar Bier als „fastenkonform“. Heute findest Du passende alkoholfreie Alternativen.
Mittagessen an Ostern – Ideen?
Für kleine Runden oder große Feste: Starte mit einem Sektempfang oder gekühltem Rosé mit Erdbeeren. Für größere Gruppen bieten sich Ofengerichte oder Fisch im Salzteig an – einfach und beeindruckend!