Kategorie: Französischer Rotwein

Französischer Rotwein – eine Verbindung von Tradition und Terroir – verführt Genießer auf der ganzen Welt mit seinem Charakter und zeitloser Eleganz. In den französischen Weinregionen gedeihen Trauben in einem Zusammenspiel von Bodenbeschaffenheit, Klima und jahrhundertealter Winzerkunst. Von Bordeaux über die Burgunderregion bis hin zum Rhônetal – jede Weinbauregion in Frankreich trägt dazu bei, Rotweine von bester Qualität hervorzubringen.

Die Geschichte dieser edlen Tropfen reicht weit zurück, und ihre Vielfalt spiegelt nicht nur das Terroir wider, sondern auch die Leidenschaft und das Know-how französischer Winzer. Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt des französischen Rotweins.

Produkte | Alles über französische Rotweine

  • 2023 L'air du Temps, Charme de Jeunesse, Cuvée de Beauté, IGP, süß

    13,90 €

    18,53€/l

    Lebensmittelangaben
  • Château-Auswahl « Medaille d‘ Or »

    45,00 €

    20,00€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2023 Cuvée Rouge, R. A. Dietrich, IGP, trocken, 1,0 l

    10,50 €

    10,50€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2023 Wolkenspiel, Rotwein-Cuvée, Pays d'Hérault, lieblich

    9,90 €

    13,20€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2023 Wolkenspiel, Rotwein-Cuvée, Pays d'Hérault, halbtrocken

    9,90 €

    13,20€/l

    Lebensmittelangaben
  • Entdecke Deinen Weingeschmack

    Unser Wein-Kompass hilft Dir dabei, Deinen individuellen Geschmack zu erkunden und die perfekt auf Dich abgestimmten Weine zu finden.

    Jetzt entdecken

  • 2023 Wolkenspiel, Rotwein-Cuvée, Pays d'Hérault, trocken

    9,90 €

    13,20€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2021 Clos de Roques Minervois, AOP, La Livinière, trocken

    23,90 €

    31,87€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2024 Grafenschoppen Cuvée rot, lieblich, 1 Ltr. (Graf Heinrich)

    10,50 €

    10,50€/l

    Lebensmittelangaben
  • 2024 Grafenschoppen, Cuvée rot, IGP, halbtrocken, 1,0 l (R.A. Dietrich)

    10,50 €

    10,50€/l

    Lebensmittelangaben

Alles über Französischen Rotwein

Französischer Rotwein – der weltberühmte Klassiker

Französischen Rotwein genießen – das ist für viele Weintrinker das Highlight des Abends! Aus Frankreich stammen einige der berühmtesten Rotweine weltweit. Wir erklären Dir, warum das Terroir für die Ausprägung französischer Rotweine mit entscheidend ist.

Und wusstest Du schon, dass im Norden Frankreichs vorwiegend andere Rotweinsorten wachsen als im Süden? Ist ein Jahrgang herausragend, so eignet sich französischer Rotwein exzellent zum Lagern. Aber man muss schon ein gutes Zahlengedächtnis haben oder ein Weinkenner sein, um zu wissen, welcher Jahrgang heraussticht.

Dass sowohl die kleinen Weingüter als auch die großen namhaften Châteaus köstlichen französischen Rotwein keltern, steht außer Frage.

Französischer Wein – Geschichte   

Die Römer brachten den Weinbau nach Frankreich? Falsch! Es waren die Griechen. Und die ersten Reben wuchsen auch nicht um die Region von Bordeaux, sondern bei Marseille, also in der heutigen Weinregion Provence.

Im 6. Jh. v. Chr. pflanzten dort die griechischen „Phokäer“ die ersten Weinreben. Marseille gilt also als die „Wiege des französischen Weinbaus“. Der Weinbau verbreitete sich dann zügig, auch durch Handelswege: Kelten brachten den Wein beispielsweise im 4. Jahrhundert von Italien ins heutige Burgund.

Amphoren aus dem 2. und 1. Jh. v. Chr. belegen den Weinhandel zwischen dem damaligen „Gallien“ und Rom. Heute weiß jede*r, dass Frankreich zu den ältesten Weinbauregionen der Welt zählt.

Französischer Rotwein: Das Terroir entscheidet

Für viele ist Frankreich, la grande nation, wohl die beste Rotweinregion der Welt. Französische Rotweine verkörpern Eleganz, Klassik, Komplexität, Finesse und Kraft.

Woran das liegt? Neben der Historie (siehe Seite „Französische Weine“) auch an der klimatischen Vielfalt des Landes. Frankreich zieht sich über viele Breitengrade hinweg.

Der frische Wind des Atlantiks an der Westküste Frankreichs prägt die Anbaugebiete Cognac, Gironde und Bordeaux. Die südlichen Weinanbaugebiete (Roussillon, Provence etc.) grenzen an das warme Mittelmeer.

So gedeihen auf französischem Boden filigrane Pinot Noirs in den nördlichen Regionen ebenso wie kraftvolle Cabernet Sauvignons im Süden Frankreichs.

Französischer Rotwein in all seiner Vielfalt gilt mit als der beste Rotwein der Welt.

Serap B., Weinberaterin

Französischen Rotwein verstehen – Lagen und Klassifikation

Es gibt keine explizite Lagenklassifikation speziell für Rotweine, welche Weißweine oder Roséweine ausschließen würde. Sehr wohl gibt es aber typische, traditionelle Rebsorten, die in bestimmten Lagen wachsen.

Bordeaux führte bereits 1855, unter Napoleon III., eine bis heute gültige Klassifikation ein (Überarbeitung 1973): das Prinzip der „Crus classés“ (Große Gewächse). Diese gliedern sich in fünf Kategorien: Premiers Crus, Deuxiémes Crus, Troisièmes Crus, Quatrièmes Crus und Cinquiès Crus – verknüpft mit Namen weltberühmter Châteaus wie Château Lafite-Rothschild oder Château Margaux. Der Rotwein eines Château Lafite-Rothschild konzentriert sich traditionell auf Cabernet Sauvignon mit anderen französischen Rotweinsorten wie Merlot, Cabernet Franc und Petite Verdot – gemeinsam ergeben sie die einzigartige Cuvée.

Andere Weinbauregionen nutzen nicht dieselben, aber ähnliche Klassifikationen. Burgund hat beispielsweise über 80 Appellationen (Appellation d’Origine Contrôlée, AOP), die eine Hierarchie auf Grundlage der Qualität der Weinbergslagen bilden. Rund um die Stadt Beaune wächst vorwiegend Pinot Noir (Côte de Beaune). Die dortige Appellation „Volnay“ ist ausschließlich für Pinot Noir bestimmt und beinhaltet 29 Premiers Crus.

Im Nordosten Frankreichs, im Burgund, fühlt sich der zartgliedrige Spätburgunder klimatisch wohl. Die südlicheren Weinbauregionen nutzen das Terroir für kräftigere Rebsorten, wie Cabernet Franc, Merlot oder Cabernet Sauvignon.

Babette H., Weinberaterin

pieroth_pouring_redwine_in_glass_on_table_outdoor_vineyards_clo_686e9f46-be97-45cd-97e9-75a87875e750

Französischer Rotwein Sorten: Beispiele Bordeaux und Burgund

Kleine Weingüter und große Châteaus beeindrucken in Frankreichs abwechslungsreicher Landschaft. In jedem französischen Weinanbaugebiet werden sowohl Rotwein als auch Weißwein ausgebaut.

Bordeaux gehört zu den renommiertesten Rotweinregionen Frankreichs. Der Rebsortenspiegel sieht dort beispielsweise so aus: Die meistangebauten Rebsorten sind Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc sowie andere Sorten wie Petite Verdot oder Malbec.

Quelle: https://www.bordeaux.com/de/Unser-Terroir/Rebsorten

Französischen Rotwein Aromatik erkennen

  • Cabernet Franc: Frischer, aromatischer Rotwein (Himbeere), dezentes Tannin.
  • Cabernet Sauvignon: grüne Paprika, schwarze Früchte, wie Johannisbeere, auch würzige Noten nach Lakritz oder Minze. Struktur und kräftiges Tannin.
  • Malbec: Liefert in der Cuvée Frucht, Farbe und Vollmundigkeit.
  • Merlot: Duft und Geschmack nach roten Früchten, wie Pflaume oder Feige. Auf der Zunge weich und rund.
  • Petit Verdot: Aromatische, intensivfarbige und tanninreiche Rebsorte. Veilchenduft.
  • Pinot Noir: Fruchtige und blumige Aromen. Im Mund elegant und feingliedrig.
  • Syrah (Shiraz): Dunkle Noten, pfeffrig, gehaltvoll.
  • Grenache: konzentrierte würzige Aromen, rote Früchte.

Hinweis: In Bordeaux z. B. gibt es fast nur Cuvées! Je nach Zusammensetzung dominieren die Rebsorten und deren Aromen unterschiedlich.

Besondere Jahrgänge französischer Rotwein – am besten beraten lassen!

Jeder Jahrgang ist anders – frühe oder späte Blüte, milder oder heißer Sommer, viel oder wenig Regen. Alle Faktoren beeinflussen die Entwicklung der Reben, und es gibt keine starren Regeln.

Die Winzer wissen, ob ein Jahrgang einfach zu händeln war, ob sich die Aromenreife schön ausprägte, ob die Säurewerte optimal waren oder nicht. Dementsprechend reicht die Bandbreite von herausragenden über sehr gute bis hin zu weniger guten Jahrgängen.

Man muss schon Kenner sein, um zu wissen, welche Jahrgänge bei französischen Rotweinen brillieren. Hinzu kommen die klimatischen Unterschiede der einzelnen Rotweingebiete – ein fantastischer Sommer für Bordeaux-Rotweine bedeutet nicht automatisch das Gleiche für das Loiretal.

Als Jahrhundert- oder „ikonische Weine“ in der Kategorie Französische Rotweine gelten zum Beispiel: Bordeaux 1982, Burgund 1990, Rhône-Tal 2015, Languedoc-Roussillon 2016. Wir beraten Dich gern.

Häufig gestellte Fragen

Ist französischer Rotwein der beste der Welt? – Patriotische Franzosen würden bestimmt sagen: „Ja. Welche Nation soll denn sonst den besten Rotwein der Welt stellen?“ Stolze Italiener, Spanier, Kalifornier oder Argentinier würden hier wahrscheinlich widersprechen. Wer die Frage etwas vorsichtiger formuliert, bekommt aber sehr wahrscheinlich keinen Gegenwind: „Gehören die französischen Rotweine zu den besten der Welt?“ Ja! Aufgrund der umfassenden Erfahrungen der Winzerfamilien, deren Stammbaum oft bis ins Mittelalter reicht. Aufgrund der perfekten klimatischen Bedingungen, die Frankreich besitzt. Aufgrund des Strebens der Franzosen nach Exzellenz und Innovation und deren Austausch mit allen Weinbauregionen der Welt. Frankreich gilt als Vorzeigeland für Wein. Wein ist Teil der französischen Identität.

Was ist die beste Rotweinregion Frankreichs? – Viele würden sagen: „Natürlich Bordeaux“. Andere würden sagen: „Nein, die leichten Pinot Noirs aus dem Burgund schmecken mir besser.“ Es ist wie immer: Die persönliche Präferenz entscheidet. Verkosten, diskutieren, Lieblingsweine merken.

Welchen Rotwein trinken Franzosen selbst? – Franzosen trinken auf jeden Fall meistens trockene französische Rotweine. Sehr trocken. Die Rotweine mit Restsüße, die es aber selbstverständlich auch gibt – halbtrockene französische Rotweine, liebliche französische Rotweine – sind im eigenen Land seltener gefragt. Generell haben Nationen oft ein „eigenes Zuckerverständnis“. Amerikanische Kuchen sind meist viel süßer als deutsche Kuchen. Deutsche Desserts wiederum sind süßer als französische. Geschmacksvorlieben sind oft kulturell geprägt.

Französischer leichter Rotwein contra schwerer Rotwein Frankreich? – Eines vorneweg: Frankreichs Winzer können sowohl fantastischen leichten als auch schweren Rotwein erzeugen. Unter einem leichten französischen Rotwein, wie bspw. einem Beaujolais Nouveau, versteht man zarte, leichte Weine mit gutem Trinkfluss und wenig Alkohol. Cabernet Franc und Pinot Noir gelten als „leicht“. Andere Rebsorten bringen tiefdunkle, hoch konzentrierte Weine hervor, mit starkem Tannin, viel Holzaromatik und hohen Alkoholwerten – echte „Schwergewichter“. Wem was besser schmeckt, ist persönliches Empfinden. Auch weltberühmte Weinkritiker sind sich da uneinig.

Französischer Rotwein halbtrocken und junger französischer Rotwein: Gibt es das? – Selbstverständlich haben die französischen Winzer halbtrockenen Rotwein und lieblichen Rotwein im Angebot. Frankreich ist schließlich eine große Exportnation. Bei uns findest Du immer eine gezielte Auswahl lieblicher und halbtrockener Rotweine. Junger französischer Rotwein, wie bspw. ein Beaujolais Nouveau, kommt genauso auf den Markt wie einige Jahre gereifter Rotwein. Viele schätzen die gereifteren Weine mehr, da tanninreiche Cuvées im Alter an Textur und Harmonie gewinnen.

Was ist ein „französischer Abgang“? – Das ist eine witzige Frage. Im Weinkosmos bezeichnet der Abgang das Mund- und Rachengefühl nach dem Schlucken eines Weines. Welcher Geschmack bleibt zurück? Ist er lang anhaltend oder schnell weg? Einen typischen „französischen Abgang“ gibt es in der Weinsprache nicht. In der Umgangssprache meint man damit, dass jemand geht, ohne sich zu verabschieden – eine Redensart, die in verschiedenen Ländern unterschiedlich besetzt ist.