Crispy Chicken Burger mit asiatischem Spitzkrautsalat, Mango-Currymayo und Pommes

Crispy Chicken Burger mit asiatischem Spitzkrautsalat, Mango-Currymayo und Pommes

Knusprig, würzig, frisch – dieser Burger bringt alles mit, was ein echtes Soulfood-Gericht braucht.
Zartes Hähnchen in goldbrauner Panko-Panade trifft auf eine cremige Currymayonnaise mit Mango und Limette. Dazu kommt ein asiatisch inspirierter Spitzkohlsalat mit Sesam und Sweet Chili Sauce – alles serviert im warmen Burgerbrötchen, begleitet von knusprigen hausgemachten Fries. Ob als Highlight fürs nächste Dinner mit Freunden oder als ausgefallenes Wochenendgericht: Dieser Burger ist ein echtes Geschmackserlebnis mit Crunch-Faktor!

Zutaten für 4 Personen

Zutaten

Crunchy Chicken Burger mit Spitzkohl und Currymayo

4

Burgerbrötchen

4

ausgelöste Hähnchenkeulen (Pollo Fino)

nach Bedarf

Mehl

nach Bedarf

Panko

4

Eier

1 EL

Senf

200 ml

Pflanzenöl

1 EL

Curry (z. B. Madras)

1

Knoblauchzehe

½

Mango (geschält, gemixt)

2

Limetten

nach Geschmack

Chili

1 Kopf

Spitzkohl

50 g

Sojasauce

150 g

Sweet Chili Sauce

nach Geschmack

gerösteter Sesam

500 g

Kartoffeln, festkochend

Crispy Chicken Burger mit asiatischem Spitzkrautsalat, Mango-Currymayo und Pommes

1. Entferne die Haut von den Hähnchenkeulen, salze sie kräftig und bereite drei Schalen zum Panieren vor: eine mit Mehl, eine mit zwei verquirlten Eiern und eine mit Pankomehl. Wälze die Keulen zuerst im Mehl, ziehe sie dann durch das Ei und wende sie anschließend im Pankomehl. Drücke die Panade gut an.

2. Stelle eine Mayonnaise her: Gib zwei Eigelbe mit einem Esslöffel Senf in eine Schüssel und verrühre beides. Lasse dann unter ständigem Rühren das Pflanzenöl (etwa 200 ml) in einem dünnen Strahl einlaufen, bis eine cremige Mayonnaise entsteht.

3. Verfeinere die Mayonnaise mit Curry, etwas gehacktem Knoblauch, gemixter Mango, dem Saft einer Limette, Chili und Salz. Rühre alles gründlich unter. Stelle die fertige Currymayo kühl.

4. Schneide den Spitzkohl so fein wie möglich (am besten hobeln) und knete ihn mit Sojasauce, Sweet Chili Sauce, geröstetem Sesam, Salz und etwas Limettensaft gut durch. Schmecke den Krautsalat nach Deinem Geschmack ab.

5. Backe die panierten Hähnchenkeulen in heißem Öl (ca. 160 °C) für etwa 6 Minuten goldgelb aus. Alternativ kannst Du auch eine Heißluftfritteuse verwenden. Nimm sie anschließend heraus und lasse sie kurz abtropfen.

6. Wasche die Kartoffeln gründlich und schneide sie mit Schale in gleichmäßige Stifte. Frittiere sie im etwa 140 °C heißen Öl für 1 Minute vor, nimm sie heraus und lasse sie kurz abtropfen.

7. Erhöhe die Temperatur des Öls auf ca. 180 °C und frittiere die Kartoffeln ein zweites Mal für 3–4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Lasse sie abtropfen und würze sie mit Salz.

8. Erwärme die Burgerbrötchen kurz, z. B. auf dem Grill oder im Ofen. Bestreiche sie mit der Currymayo, gib etwas Spitzkrautsalat darauf und setze die knusprige Hähnchenkeule als Hauptfüllung ein.

9. Richte die Burger zusammen mit den heißen Pommes an und serviere sofort.

Weinempfehlungen:

Spritzig & erfrischend:
Bubbles zum Essen? Auf jeden Fall! Ein trockener Sekt oder Secco ist ein idealer Partner zum frittierten Hähnchen. Die feine Säure und die Perlage durchbrechen Fett und Panade wunderbar.

Still & ausgewogen:
Auch ein Grauburgunder ist ein großartiger Begleiter zu diesem Gericht. Er unterstützt die Aromen, ohne sie zu überdecken.

  • Grauer Burgunder trocken – passt ideal zum knusprigen Hähnchen und hält sich geschmacklich angenehm zurück.
  • Grauer Burgunder feinherb – bringt eine leichte Restsüße mit, die die süß-würzige Mayonnaise noch einmal schön unterstreicht.

Ob prickelnd oder still – die Wahl liegt bei euch. Hauptsache, ihr habt ein Glas in der Hand, das den Genuss dieses Burgers noch ein Stückchen größer macht.

Der passende Wein zu diesem Gericht

Im Vorfeld den richtigen Wein zu wählen, ist oft nicht leicht. Deswegen haben wir für Dich hier die passende Weinempfehlung für dieses Gericht.

2024 Gelber Muskateller Secco, Deutscher Perlwein, trocken

12,90 €

17,20€/l

Lebensmittelangaben
2022  Weißer Burgunder Sekt b. A., trocken *traditionelle Flaschengärung*

19,90 €

26,53€/l

Lebensmittelangaben
2023 Grauer Burgunder, trocken, Spätlese, Niersteiner Schloss Schwabsburg

13,90 €

18,53€/l

Lebensmittelangaben
2023 Grauer Burgunder, Niersteiner Gutes Domtal, QW, feinherb

11,90 €

15,87€/l

Lebensmittelangaben
kompass-sketch1-frei

Entdecke Deinen Weingeschmack

Nie wieder den falschen Wein kaufen! Unser Wein-Kompass hilft Dir dabei, Deinen individuellen Geschmack zu erkunden und die perfekt auf Dich abgestimmten Weine zu finden.

Zum Wein-Kompass